Basel ist die Kulturhauptstadt der Schweiz: Nirgendwo sonst in unserem Land gibt es ein so dichtes und vielfältiges Kulturangebot. Hier ist für alle etwas dabei!
Katrin Grögel
Leiterin der Abteilung Kultur im Präsidialdepartement Basel-Stadt
Basel ist besonders bekannt für seine Museen, als Stadt der Kunst und der Musik, als Architekturmekka. Basel bietet erstklassiges Theater und gerade in den Sommermonaten einmalige Festivalerlebnisse, die in Erinnerung bleiben. Was nur wenigewissen: Basel hat ein aussergewöhnlich grosses Kulturangebot für die Heranwachsenden, beispielsweise im Kinder- und Jugendtheater. Und: Die Stadt bietet eine pulsierende junge Alternativkultur mit Off-Spaces und Clubs.
Kultur von vielen und für alle ist ein Grundsatz, der in Basel gelebt wird. Denn Kultur erhöht die Lebensqualität, stiftet Zugehörigkeit und Identität. Viele Institutionen bieten Programme in mehreren Sprachen an, um auch unsere Nachbarn und alle «Neu-Basler:innen» willkommen zu heissen. Kultur zu erleben, heisst Mitmachen, Mitfiebern, grosse glänzende Augen, Weinen, Lachen, Drama und Emotionen. Die Basler Fasnacht, seit 2017 UNESCOKulturerbe, ist ein anschauliches Beispiel dafür, wie Traditionen in Basel gelebt werden.
In den Museen lässt sich nicht nur das grosse Kulturerbe der Stadt und der Region erfahren. Ihre lange Tradition des Humanismus’ als frühes Zentrum des Buchdrucks und mit einer der ersten Universitäten Europas prägt den Geist der Stadt bis heute. Basel verfügt über die älteste öffentliche Kunstsammlung der Welt, gegründet 1661. Die Museen und Ausstellungshäuser sind Orte des Lernens, des Spielens und laden zum Entdecken ein – sei dies die Erdgeschichte oder die Gegenwart zeitgenössischer Kunst, seien dies von KI generierte Welten oder eine Kulturgeschichte der Nacht.
Im Sofa versinken mit einem guten Buch, einem spannenden Film oder beschwingter Musik: Die Zeit «zwischen den Jahren» ist eine Zeit der Besinnlichkeit, der guten Vorsätze fürs neue Jahr, aber auch eine Zeit des gemeinsamen Feierns mit Freund:innen und Familie. Renaissancemusik, eine Marienvesper, ein klassisches Neujahrskonzert oder eine Oper für die ganze Familie, eine groovige Jazzsession, eine heisse Party in einem der Basler Clubs oder ein rockiges Livekonzert – die Musikstadt Basel bietet für jeden Geschmack das Richtige.
Wussten Sie, dass Basel sich durch eine weltweit einzigartige Dichte an hoher Baukunst auszeichnet? Dazu gehören Baudenkmäler wie das Basler Münster, die bereits seit Jahrhunderten das Stadtbild prägen, aber auch zeitgenössische Architektur von renommierten Architekt:innen aus der Schweiz und aus aller Welt. Ganz nebenbei lässt sich beim Stadtspaziergang auch Kunst im öffentlichen Raum entdecken, dies reicht von Brunnenskulpturen bis hin zu digitalen Kunstwerken, die als virtuelle Realität erlebbar sind. Kultur ist in Basel ein Standortfaktor, die Stadt ist kulturelles Zentrum für ein trinationales Einzugsgebiet, in dem rund 800’000 Personen wohnen. Weltoffenheit und Innovation prägen die Kulturstadt Basel seit Jahrhunderten. Kultur ist, wo wir uns begegnen.