Im Schnitt greift der typische österreichische Kaffeetrinker drei Mal täglich zur Tasse und konsumiert damit rund 7,3 Kilogramm Röstkaffee pro Kopf und Jahr. Österreich zählt europaweit und international gesehen zu den „starken“ Kaffeeverbrauchern.
Dr. Johann Brunner
Geschäftsführer Österreichischer Kaffeeverband © Foto: WKO
Entwässert Kaffee den Körper wirklich und was kann man gegenwirkend tun, um dies zu verhindern?
Zahlreiche Studien haben den Mythos widerlegt, dass Kaffee dem Körper Flüssigkeit entziehen würde. Regelmäßig und in moderaten Mengen genossen, kann Kaffee sogar zur täglichen Flüssigkeitsaufnahme hinzugezählt werden. Dabei ist jedoch von der kalorienfreien bzw. -armen Variante auszugehen (ohne viel Milch, Schlagobers, Karamell oder Zucker). Nur wer sehr selten Kaffee trinkt, kann kurzfristig eine harntreibende Wirkung verspüren. In guten Kaffeehäusern bekommt man zu einem Kaffee nach wie vor ein Glas Wasser. Das Wasser neutralisiert den Gaumen, sodass der nächste Schluck Kaffee noch intensiver wahrgenommen wird.
Wie gesund ist Kaffee?
Kaffeekonsum und Kaffeegenuss haben eine lange Geschichte und es gibt eine Fülle an wissenschaftlichen Studien, die belegen, dass der Genuss von vier bis fünf Tassen am Tag positive Effekte sowohl auf die geistige Leistungsfähigkeit als auch auf die körperliche Ausdauer hat. Die Forschung hat außerdem gezeigt, dass lebenslanger Kaffeegenuss das Risiko für neurodegenerative Erkrankungen (wie altersbedingten kognitiven Abbau, Alzheimer und Parkinson) und Diabetes Typ 2 reduzieren kann.
Was macht einen Kaffee qualitativ hochwertig?
Wenn es um das Grundprodukt – die Kaffeebohnen geht – dann sind Herkunft, Selektion, Aufbereitung und Röstung entscheidend für den Geschmack und Charakter.
Damit dieses Grundprodukt dann in der Tasse sein optimales Geschmackspotenzial entfalten kann, gilt es eine Vielzahl von Faktoren aufeinander abzustimmen. Man spricht in diesem Zusammenhang auch von der „5-M“-Formel. Die fünf „M“ stehen für Mischung (Blend), Mahlung, Menge, Maschine und Mensch. Es wird auch als Zauberformel für den perfekten Kaffee bezeichnet. Diese fünf Faktoren müssen aufeinander abgestimmt sein, um ein optimales Geschmacks- und Aromaergebnis zu erhalten. Schon eine Abweichung bei nur einem der Parameter kann den Kaffeegenuss erheblich beeinträchtigen.
Kapsel oder Bohnen – worauf ist zu achten, was sind die größten Unterschiede der zwei und was wird die Zukunft sein?
Ob Kapsel oder Bohne – entscheidend ist immer die Qualität des Grundprodukts. Von der Sorte über die Ernte, die Verarbeitung, die Röstung, die Mahlung bis hin zur Zubereitung: sind all diese Schritte professionell und entsprechend hochwertig, dann stimmt auch die Qualität in der Tasse.
Der Punkt Convience ist in der Zubereitung ein entscheidender Faktor für die Österreichischen Kaffeetrinker. Sie wollen ihren Kaffee schnell und unkompliziert genießen. Es geht weniger um die Quantität, sondern immer mehr um die Qualität des Genussmomentes. Diese Anforderungen werden von Kapselmaschinen wie Vollautomaten gleichermaßen bedient.
Da Kaffee sich immer wieder neu erfindet, wird es in den kommenden Jahren sicher weitere spannende Entwicklungen geben!
Welche Rolle spielt die Röstung und wie beeinflusst die Röstung das Aroma?
Rohkaffee ist ungenießbar und erst beim Rösten, dem wichtigsten Schritt in der Kaffeeveredelung, entwickelt der Kaffee sein unverwechselbares Aroma und entfaltet sein Potenzial. Je nach Land, Region und Zubereitungsart sind die Qualitätsansprüche und Geschmackserwartungen sehr unterschiedlich
Welche Lagerung ist denn nun die optimalste?
Grundsätzlich gilt: Wärme, Feuchtigkeit und Sauerstoff sind die drei größten Feinde des Kaffeearomas. Eine sorgfältige Lagerung der Bohnen bzw. des Kaffeepulvers ist deshalb für perfekten Kaffeegenuss unabdingbar. Am besten bewahrt man Kaffee luftdicht verpackt und ohne Umschütten zusammen mit der Verpackung in einer Dose an einem kühlen Ort auf.
Woher kommt das Ritual des Kaffee- / Teetrinkens? Wie nahm es seine Anfänge in Österreich?
Seit mehr als 300 Jahren ist Kaffee aus Österreich nicht mehr wegzudenken. Wien gilt als Wiege der Kaffeehauskultur und das Kaffeehaus ist eine typische Wiener Institution und Tradition. Der Geschichte nach wurde 1683 mit Ende der Türkenbelagerung das erste Kaffeehaus in Wien durch Georg Franz Kolschitzky eröffnet. Von dort aus hat Kaffee seinen Siegeszug in die Gesellschaft und die österreichischen Haushalte angetreten. Bis heute wohnt dem Kaffee auch eine starke soziale Komponente inne – man trinkt ihn gern in Gesellschaft, er fördert die Kommunikation genauso, wie die Tasse Kaffee für viele auch die kurze Auszeit von der Hektik des Alltags bietet.
Welche Traditionen halten sich?
Mit langer Tradition und großer gesellschaftlicher Bedeutung schafft es Kaffee wie kaum ein anderes Getränk, sich immer wieder neu zu erfinden. Der Trend zum Kaffee als Lifestyle- und Gourmetprodukt ist dabei ungebrochen. Ob in den eigenen vier Wänden oder außer Haus – der österreichische Kaffeetrinker beschäftigt sich heutzutage sehr intensiv mit dem Produkt. Das Wissen über Kaffee ist gestiegen und damit auch die Ansprüche. Wir bemerken sehr stark, dass Kaffeegenuss entsprechend individueller Vorlieben und des persönlichen Geschmacks immer wichtiger für die Konsumenten wird. In puncto Qualität, Geschmack und auch Convenience kennen die Österreicher keinen Kompromiss. Eine Entwicklung, die der Österreichische Kaffeeverband als sehr positiv beurteilt. Dazu erlebt der Filterkaffee eine Art Renaissance und die Kaffeetrinker entwickeln eine neue Wertschätzung für alte und neue Zubereitungsmethoden. Traditionell begleitet uns Kaffee durch unseren Tag – vom Frühstück über das Meeting bis hin zum Nachmittagskaffee und manchmal auch noch ein Espresso nach dem Abendessen – das wird definitiv so bleiben.
Welche neuen Trends kommen auf uns zu bzw. welche haben das Potenzial, sich zu etablieren?
Der Trend zum Kaffee als Lifestyle- und Gourmetprodukt ist hierzulande ungebrochen. Vielfalt und Individualität sind hier die prägenden Trends. Für die kommenden Jahre ist ein weiterer Trend in Richtung bewusstem und nachhaltigem Konsum zu erwarten. Ich kann nur jedem Kaffeeliebhaber empfehlen: Testen Sie verschiedene Röstungen und Zubereitungsarten und probieren Sie sich durch die ganze geschmackliche Bandbereite von Kaffee. Die Kaffeebohne hat mehr als 800 verschiedene Aromen, die alle darauf warten, entdeckt und verkostet zu werden.